Filterelemente aus Glasfaser

Diese Filterelemente werden aus Glasfaser aus Borosilikat hergestellt und mit Epoxyd, PVDF oder Silikat beschichtet. Die verwendete Glasfaser gibt die „Filterfeinheit“ vor und über die entsprechende Beschichtung wird der Typ des Filterelements bestimmt.

Die Bezeichnujngen der Filterelemente sind immer aus DREI Nummern und einem Buchstaben aufgebaut.

  • Die Erste Nummer gibt den Innendurchmesser an
  • Die zweite Nummer besagt die Länge
  • Die dritte Nummer ordnet die Filterfeinheit ein
  • Der Buchstabe gibt den Typen des Filterelements an

Typische Größen

Innendurchmesser in mm
12-
25-
38-
51-
63-
Zugehörige Standardlängen in mm:
-17- -32- -57- -97-
-64- -127- -178-
-58- -152-
-89-, -230-, -476-
-762-

* Weitere Größen auf Anfrage

Filterfeinheit

Nummer in der Bezeichnung des Filterelements
Rückhaltevermögen in Gasen (Für Partikel <0,1μm)
Partikelretention in Flüssigkeiten >98% bei einer minimalen Partikelgröße von:
-30
>99,9997 %
0,3 μm
-40
>99,999 %
1,0 μm
-50
>99,99 %
2,5 μm
-60
>99,5 %
8,0 μm
-70
>95,0 %
25,0 μm
-80
>75,0 %
75 μm

Filterelement Typen

M-Element
Typ-E (Standard)
S-Element
Typ-S
K-Element
Typ-K
C-Element
Typ-C & -CS

Grundlegend wird zwischen Partikel- und Koaleszenz-Filterelementen unterschieden. Während die Filter-Typen -E, -S und -K nur feste bestandteile aus Gasen und Flüssigkeiten lösen können (Bild links), scheiden die Typen C und CS auch Flüssige bestandteile als Tropfen, Nebel oder Aerosol aus Gasen ab (Bild rechts).

Typen
Typ-E
Typ-S
Typ-K
Typ-L
Typ-C
Typ-CS
Bindemittel:
Epoxy
Silikat
PVDF
Silikon
PVDF
Silikat
Partikel-Filtration
Koaleszenz-Filtration
Eigenschaft / Anwendung:
Standard
Hohe Temperaturen
Aggressive Medien
Hydrophobisch
Aggressive Medien
Hohe Temperaturen
Max. Einsatztempreatur:
150 °C
500 °C
150 °C
200 °C
150 °C
450 °C

* Weitere Typen auf Anfrage