Zirkonoxid Sauerstoffanalysator - ZR800
Die Zirkondioxid-Sauerstoffanalysatoren (auch Zirkonoxid oder Zirkoniumanalysatoren genannt) der 800er-Reihe gewährleisten eine hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte. Der große Messbereich reicht von 0,1 ppm bis 100% O² und ermöglicht den Einsatz zur Prozentmessung und Restsauerstoffmessung. Diese Analysatoren haben eine Messzelle aus Keramik welche sich im Vergleich zu elektrochemischen Messzellen nicht verbraucht.

Die Sauerstoffanalysatoren der ZR800er-Reihe haben keramische Messzellen welche bei >650°C den Sauerstoffgehalt im Messgas mit der umgebenden Luft vergleichen. Keramische Messzellen verbrauchen sich nicht.
- T90-Zeit: 5 Sekunden
- Messwertabweichung: Maximal 2% des Messwertes
- Zellen-Haltbarkeit: Durchschnittlich über 7 Jahre
Sauerstoffanalysatoren der ZR800er-Reihe können in 3 verschiedenen Gehäuse-Varianten hergestellt werden. Die Gehäuse können mit Steckern, Griffen, usw. auf Ihre Anwendung individualisiert werden.
- Tischgehäuse – ZR810 – 190x237x410 mm
- Feldgehäuse IP66 – ZR820 – 460x380x160 mm
- 19″-Einschubgehäuse – ZR830 – 178x484x410 mm
Um die Messgeräte auf die Anwendung des Kunden abzustimmen, kann der ZR800 entsprechend konfiguriert werden. Zum Zubehör und den Konfiguartionen zählen:
- Messwertalarme (Digitale Wechsler-Kontakte)
- Bis zu 3 programmierbare Analogausgänge (Umschaltbar zwischen 0…20 mA, 4…20 mA und 0…10 V)
- Eingebaute oder externe Messgaspumpe
- Filter (Analysenfilter, Koaleszenzfilter, Vorfilter, …)
- Absorber (Aktivkohle, Hopkalit, …)
- Resistente Messzelle gegen Kohlenwasserstoff
- Kondensatsperren
- Durchflussalarm
- Bypassweg für schnellere Ansprechzeiten
- Druckregler
- Messgasweg aus Edelstahl oder Kupfer/Messing
- Regelung von inerten Atmosphären (Nitrosave)
- Auto-Kalibrierung
- Montage- und Installationszubehör
- Spannungsversorgung: 24 V/DC oder 230 V/AC
- …
Typische Anwendungen
- Additive Fertigung
- Aluminium-Industrie
- MAP-Verpackungsüberwachung
- Glasherstellung
- Inerte Gloveboxen / Handschuhboxen
- Halbleiter-Industrie
- Bonding-Öfen
- Regelung der Inertisierung
- Brennen von Keramik
- Sinter- und Reflowöfen
- Wärembehandlung
- Schweißanlagen
- CO2-Rückgewinnung
- …
Vorteile auf einen Blick
- Sehr gute Reproduzierbarkeit der Messwerte
- T90-Zeit = 5 Sekunden
- Kein Verbrauch der Messzellen
- Viele Konfigurationsmöglichkeiten
- Resistent gegen Lösemittel
- Kosteneffizienz
- Wartung und Kalibrierung bei APM
- Unempfindlich gegen Vibrationen und Positionsänderung
- Gute Lesbarkeit
- Bedienerfreundlich