Paramagnetischer Sauerstoffanalysator - PM700

Die paramagnetischen Sauerstoffanalysatoren der 700er-Reihe sind konzipiert zur hochpräzisen und schnellen Messung im Prozentbereich. Der Messbereich der Sauerstoffkonzentration erstreckt sich von 0,01% bis 99,99%. Somit gehört die 700er-Reihe zu der High-Perfomance Klasse und kann für Sauerstoffreinheits-Messungen eingesetzt werden. Weitere Anwendungsgebiete sind z.B. Anlagen mit langsamer oder biologisch bedingter Umsetzung von Sauerstoff.

Die Messzelle des Analysators kompensiert Druck- und Temperaturveränderungen.

Die Daten zur Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit des des PM700-Sauerstoffanalysators zeigen die gute Performance der Messgeräte.

  • T90-Zeit: <2 Sekunden
  • Nullpunktdrift: besser als 0,05% pro Woche
  • Reproduzierbarkeit: besser als 0,02% des Messwerts
  • Linearität: besser 0,1% absolut

Der PM700 wird in drei verschiedenen Gehäuse-Varianten hergestellt. Die Gehäuse können, entsprechend der Anwendung, erweitert und individualisiert werden.

  • Tischgehäuse – PM81x – 190x137x410 mm
  • Feldgehäuse IP66 – PM82x – 460x380x160 mm
  • 19″-Einschubgehäuse – PM83x – 178x484x410 mm

Um das Messgerät auf Ihre Applikation anzupassen, bieten wir unter anderem folgendes Zubehör und Ausstattungen an

Dazu zählt zum Beispiel:

  • Messwertalarme (Digitale Wechsler-Kontakte)
  • Frei programmierbarer Analogausgang (Umschaltbar zwischen 0…20 mA, 4…20 mA und 0…10 V)
  • Druckkompensation
  • Messzellenheizung
  • Externe Pumpe
  • Filter (Analysenfilter, Koaleszenzfilter, Vorfilter, …)
  • Durchflussalarm
  • Bypassweg für schnellere Ansprechzeiten
  • Vordruckregler
  • Auto-Kalibrierung
  • Montage- und Installationszubehör

Typische Anwendungen

  • Aluminium-Industrie
  • Gasherstellung
  • Luftzerleger
  • Reinstgasüberwachung
  • Medizintechnik
  • Pharmaindustrie
  • MAP-Verpackungsmaschinen
  • Wäremebehandlung
  • Polychemie
 
 

Vorteile auf einen Blick

  • Das Messverfahren eignet sich besonders für die Sauerstoffmessungen im Prozentbereich
  • Sehr schnelle Ansprechzeiten
  • Gute Reproduzierbarkeit der Messwerte
  • Geringes Drift-Verhalten der paramagnetischen Messzelle
  • Viele Konfigurationsmöglichkeiten
  • Wartung und Kalibrierung bei APM
  • Unempfindlich gegen Vibrationen und Positionsänderung
  • Gute Lesbarkeit
  • Bedienerfreundlich
 
Prozent Messung von Sauerstoff in Gasen
Verschiedene Ausführungen
Kombinierbar mit anderen Messgeräten
Voriger
Nächster