Elektrochemischer Sauerstoffanalysator - EC900
Die elektrochemischen Sauerstoffanalysatoren der 900er-Reihe sind konzipiert, um den Sauerstoffgehalt in Gasen zu messen. In industriellen und laboratorischen Anwendungen wird der EC900 weltweit eingesetzt. Verschiedene Versionen des Messgeräts erlauben die Messung im Spuren, Ultraspuren oder Prozentbereich. Der EC900 ist einer der weltweit am häufigsten eingesetzten Analysatoren für die Restsauerstoffmessung.
Diese Sauerstoffanalysatoren werden unter Anderem zur Qualitätssicherung bei namhaften Herstellern von Gasen verbaut.
Diese Messgeräte arbeiten über eine Brennstoffzelle die den Sauerstoffgehalt im Messgas kontinuierlich misst.
Messgeräte mit einem Messbereich von <1 ppm bis 100% O2 besitzen zwei Messzellen. Die Spurenzelle wird über die Prozentzelle angesteuert und geschützt.

Die Sauerstoffmessgeräte der EC900er-Reihe verfügen zum Teil über zwei Messzellen. Diese schalten sich gegenseitig zu um die Messgeschwindigkeit und die Lebensdauer der Messzellen zu erhöhen.
- T90-Zeit: 30 Sekunden (Race-Variante)
- Ansprechzeit O2 in Inertgas: 20,9% O2 zu <20 ppm O2 in 3 Minuten
- Zellen-Haltbarkeit: 3 bis 6 Jahre je nach Typ und Anwendung bis zu 10 Jahre
(Angaben für EC903)
Der EC900 wird in drei verschiedenen Gehäuse-Varianten angeboten. Alle Gehäuse können nach Bedarf individualisiert und erweitert werden. häufige Konfigurationen sind Stecker, Montagewinkel, Griffe oder Kranösen.
- Tischgehäuse – EC910 – 190x137x410 mm
- Feldgehäuse IP66 – EC920 – 460x380x160 mm
- 19″-Einschubgehäuse – EC930 – 178x484x410 mm
Je nach benötigtem Messbereich kann der Analysator mit verschiedenen Messzellen ausgestattet werden. Hierzu stehen vier Basisvarianten, von der Sauerstoffprozentmessung über das Restsauerstoffmessgerät bis hin zur Ultraspurenanalyse, zur Verfügung.
- Prozentmessung – EC900 – Messbereich: 0,3 % … 100 %
- Spurenmessung – EC901 – Messbereich: 0,1 ppm … 1 %
- Ultraspurenmessung – EC902 – Messbereich: 0,01 ppm … 100 ppm
- RACE – EC903 – Messbereich: 0,1 ppm … 100%
Der EC903 ist der mit Abstand am weit verbreitetste Analysator, da dieser einen sehr großen Messbereich abbilden kann und am unempfindlichsten gegen frühzeitigen Ausfall der Messzellen ist. Bei Atmosphären mit Wasserstoff oder sauren Gasen wie CO2 können entsprechend resistente Zellen verwendet werden.
Die elektrochemischen Messgeräte können mit Zubehör und zahlreichen Konfigurationen ausgestattet werden. So entsteht ein Sauerstoffmessgerät welches genau auf Ihre Applikation zugeschnitten ist.
Dazu zählt zum Beispiel:
- Messwertalarme (Digitale Wechsler-Kontakte)
- Bis zu 3 frei programmierbare Analogausgänge (Umschaltbar zwischen 0…20 mA, 4…20 mA und 0…10 V)
- Absperrventile – bei nicht dauerhaften Gebrauch des Analysators (Verlängert Haltbarkeit der Messzellen)
- Eingebaute Messgaspumpe
- Verstärkte eingebaute Messgaspumpe
- Externe Pumpe
- Filter (Analysenfilter, Koaleszenzfilter, Vorfilter, …)
- Kondensatsperre
- Durchflussalarm
- Bypassweg für schnellere Ansprechzeiten
- Druckregler
- Messgasweg aus Edelstahl
- Inertgasregelung (Nitrosave)
- Auto-Kalibrierung
- 24V/DC-Version
- Montage- und Installationszubehör
- Gehäusespülung
- …
Typische Anwendungen
- Additive Fertigung
- Aluminium-Industrie
- Analyse Gasspeichern
- Getränke und Nahrungsmittelindustrie
- MAP-Verpackungsüberwachung
- Glasherstellung
- Inerte Gloveboxen / handschuhboxen
- Halbleiter-Industrie
- Bonding-Öfen
- Wärmebehandlungsanlagen
- Inertgasregelung
- Brennen von Keramik
- Klebstoffindustrie
- Lötanlagen
- Pharmaindustrie
- Thermische Nachverbrennung
- Sinter- und Reflowöfen
- Wärembehandlung
- UV-Druck
- Formguss
- Petro- und Polychemie
- Pyrolyseverfahren
- Reflowöfen
- Schweißanlagen
- …
Vorteile auf einen Blick
- Lange lebensdauer der Zellen
- Sehr schnelle Ansprechzeiten im Vergleich zu anderen elektrochemischen Analysatoren
- Gute Reproduzierbarkeit der Messwerte
- Geringe Messwertungenauigkeit (<2% des Messwertes)
- Viele Konfigurationsmöglichkeiten
- Resistent gegen Wasserstoff oder saure Gase
- Kosten sparen durch Regelung der Inertisierung
- Wartung und Kalibrierung bei APM
- Unempfindlich gegen Vibrationen und Positionsänderung
- Gute Lesbarkeit
- Bedienerfreundlich
- USB-Schnittstelle
- Computer-Software inklusive

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren